Deutsche Meisterschaft Doppelmini-Trampolin
Am 22.03.2025 trafen sich in Clarholz die
besten deutschen Doppelmini-Turner und –
Turnerinnen. Alle dort startenden Kinder
mussten im Vorfeld einen Qualifikationsnachweis erbringen um dort starten zu
dürfen. Vom TSV Neu-Ulm haben drei
Kinder diese Qualifikation erreicht. Gemeinsam mit unseren Freunden von der TG
Biberach, welche ebenfalls drei Teilnehmer
ins Rennen schickten, fuhren wir am
Freitag, 21.03.25 gute sechs Stunden
Richtung Norden in die Mitte von Münster
und Bielefeld.
Angekommen teilten wir uns erstmal auf. Die Trainer waren mit den Kids in der
Turnhalle zum Einturnen und die mitgereisten Eltern fuhren zum Hotel und bezogen
für uns die Zimmer. Nach erfolgreichem Einturnen, gab es am Abend noch leckere
Pizza und dann wurde es auch schon Zeit ins Bett zu gehen, so dass für den morgigen
Wettkampf alle ausgeschlafen sind.
Am Samstag war die Spannung dann schon groß. Carlotta und Kuzey kannten die
Atmosphäre bereits aus dem Jahr zuvor an ihrer Premiere auf einer Deutschen
Meisterschaft. Für Samira, unser Küken, war alles ganz neu und aufregend. Zu Beginn
gab es auch nochmal ein allgemeines Einturnen für alle und dann war es auch schon
so weit. Einmarsch für Samira in der jüngsten Altersklasse (AK) des Tages, AK 11-12.
Sie zeigte zwei super Übungen. Doch klar war auch, es ist ein großes Starterfeld mit
24 Mädchen und sie ist mit Jahrgang 2014 eine der Jüngsten. Im zweiten Durchgang
landete sie in der gelben Landezone, was 0,6 Punkte Abzug bedeutet. Diese Landung
kostete sie leider den Einzug ins Finale. Somit ist sie nur haarscharf an einem dritten
Durchgang vorbeigeschrammt und landete nach dem Vorkampf trotzdem auf einem
sehr starken 10. Platz.
Eine Altersklasse Höher, AK 13-14 Jahre, ging Kuzey Tikiz für den TSV an den Start.
Auch er zeigte zwei richtig saubere Übungen. Mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad in
seiner Altersklasse zeigte er sein Können und zog als Führender von sechs
Teilnehmern mit drei weiteren Kindern ins Finale ein. Im Finale eins lief alles nach Plan
und er zimmerte eine klasse Übung über das Trampolin. Einzug ins Finale zwei mit
zwei weiteren Kindern. Die beiden anderen Kids hatten ihre Übungen schon geturnt
und Kuzey musste nachlegen. Er lief los, traf das Doppelmini leider nicht ganz optimal,
aber zog seinen Durchgang durch und wir fingen schon zu jubeln an. Doch dann
merkten wir, dass die Kampfrichter stark am Diskutieren sind. Am Ende kam der
Wettkampfleiter zu uns und teilte uns mit, dass sie extra die Videoaufzeichnungen zur
Hilfe gezogen haben um fair entscheiden zu können. Und hier war zu sehen, dass
Kuzey die erste Sprungzone nicht übersprungen ist und der Durchgang somit als
Ungültig gewertet werden muss…. Mit einem gültigen Durchgang wäre er deutscher
Meister geworden, so war es dann „leider nur“ Platz drei für ihn. Trotzdem ist auch
dieses Ergebnis total stark! Aber Kuzey war tief traurig und enttäuscht, was
verständlich ist.
Danach war es dann Zeit für Carlotta. Sie turnte in der AK 15/16. Auch sie zeigte zwei
super Übungen und zog damit überraschend ins Finale ein. Im Finale gab sie nochmal
alles und platzierte sich auf einem tollen sechsten Platz von 15 Teilnehmerinnen.
Nach dem Einzelwettkampf ging es dann noch an die Mannschaftsauswertung. Samira
startete für die Mannschaft des TV Burgkunstadt und Kuzey für die Bayreuther
Turnerschaft. Beide in der Mannschaftsklasse der 11-14-jährigen. Für die Mannschaft
von Samira reichte es leider auch hier nicht für ein Finale. Sie landeten auf dem
neunten Platz bei elf Mannschaften. Kuzey erreichte hingegen das Finale mit der
Bayreuther Turnerschaft und konnte nochmal eine tolle Übung zeigen und die
Mannschaft somit unterstützen, wodurch sie am Ende auf dem dritten Platz landeten.
Somit errang Kuzey zwei Mal Bronze an diesem Tag!
Am Abend wurden die Ergebnisse bei einem gemeinsamen Abendessen in einem
Restaurant noch gefeiert, ehe es am nächsten Morgen dann schon wieder hieß
Heimfahrt antreten.
Vielen Dank an alle Unterstützer diesen Events und Reise! Vielen Dank Sophia fürs
Hotel buchen und Fahren sowie vielen Dank an Bernd, Enya und Rebecca für die
gemeinsame Betreuung unserer Kids vor Ort!

Platzierungen:
AK 11/12 weiblich
10. Samira Müller
AK 13/14 männlich
3. Kuzey Tikiz
AK 15/16 weiblich
6. Carlotta Walcher