Wieder einmal hieß es ein Wochenende voller Trampolin. Am Samstag, 28.06.25
mussten wir Trainer uns sogar aufteilen. Die eine Hälfte fuhr bereits ganz früh am
morgen Richtung Stuttgart nach Ruit zum Filder Pokal und die anderen Trainer trafen
sich etwas später an der Turnhalle für das Freizeitevent „Neu-Ulm spielt“ von der Stadt
Neu-Ulm.
Während Rebecca mit Moritz am Einturnen für seinen Wettkampf war, lud Bernd mit
Chrissy und Leonie das Trampolin in den Hänger um es in die Stadt an den
Johannesplatz fahren zu können. Dort bauten sie dann alles auf, so dass die NeuUlmer Kids ab 12 Uhr Trampolinturnen konnten. Weitere Unterstützung erhielten die
Drei etwas später von weiteren Trainern und Helfern, so dass sie sich bei der heißen
Sonne immer wieder abwechseln konnten mit der Betreuung der Kinder auf dem
Trampolin.
Dann wurde es Zeit für Moritz. Er war in der zweiten Startgruppe der jüngsten
Teilnehmer des Tages. Er war mit Abstand einer der Jüngsten. Denn der Filder Pokal
hat eine Besonderheit. Er ist in zwei Tage unterteilt. Samstags turnt die Elite und am
Sonntag die Basis. Daher sind die Anforderungen um am Samstag turnen zu können
deutlich höher wie am Sonntag. Doch Moritz konnte diese Anforderungen. Wir nahmen
jedoch aus einem ganz anderen Grund an diesem Wettkampf teil. Der DTB hat seit
letzem Jahr einen Nachwuchsbundeskader für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren
gegründet. Für diesen muss auf einem Qualifikationswettkampf eine Wettkampfnorm
nachgewiesen werden. Und diese Norm wollten wir an diesem Samstag erreichen.
Damit jedoch kein Druck entsteht, wusste Moritz von nichts und konnte ganz frei sein
Bestes geben für seine Übungen. Und das tat er! In der Pflicht zeigte er eine
blitzsaubere M5. Dann war nur noch die Kür zu turnen. Hier turnte er eine W11. In
dieser Übung sind Elemente, welche er noch nicht so lange kann und welche er noch
nicht so lange in dieser Verbindung turnt. Leider erwischte er die Übung nicht so
perfekt, der Salto rückwärts gestreckt war viel zu schnell und er musste für den
Schraubensalto Schwung aus dem Element nehmen, damit er überhaupt weiterturnen
und keinen Abbruch in Kauf nehmen musste. Dies bedeutete jedoch Verlust an Höhe
und somit an Haltung. Am Ende landete er auf dem 10 Platz von 17 Startern. Hinzu
kommt, dass es weniger als ein Punkt war, was ihm zum Einzug ins Finale gefehlt
hatte. Von daher kannst Du, Moritz, mehr als stolz auf Dich und Dein Ergebnis sein.
Und um die Platzierung ging es uns primär auch nicht sondern um die Wettkampfnorm.
Und ja, er hat es geschafft, er hat die Norm für den Nachwuchsbundeskader erturnt.
Wenn nun alle formalen Sachen organisiert sind, heißt es dann Ende November für
uns auf nach Frankfurt. Klasse gemacht Moritz! Moritz blieb mit seiner Familie im
Wohnmobil über Nacht in Ruit, da sein Bruder am Sonntag an den Start ging. Rebecca
hingegen fuhr nach Hause zurück um das Team bei Neu-Ulm spielt unterstützen zu
können. Gegen 14:30 Uhr war sie dann auch eingetroffen.
Bis 18:00 Uhr konnten die Neu-Ulmer Kinder aus der Stadt das Trampolin unter
unserer Betreuung nutzen. Dann hieß es abbauen, alles wieder in den Hänger und
zurück in die Halle. Gegen 19:30 Uhr war dann dieser Tag auch schon geschafft.
Am Sonntag trafen wir uns dann bereits schon um 7:30 Uhr an der Tankstelle in
Nersingen um zum zweiten Tag des Filder Pokals zu fahren. Insgesamt waren wir mit
neun weiteren Kindern auf dem Weg. Angekommen wurden dann bereits die Frisuren
der Mädels gemacht, Turnanzüge verteilt und sich zum Einturnen vorbereitet. Nach
dem Aufwärmen gab es ein kurzes allgemeines Einturnen, ehe dann 20 Minuten
Einturnen für die erste Gruppe der Jüngsten zur Verfügung stand. In der Altersklasse
der Jüngsten hatten wir vier Kinder für den TSV am Start. Selina und Melina bei den
Mädchen und Emilian und Felix bei den Jungs. Alle vier Kinder trafen ihre Übungen
auf den Punkt. Dadurch zogen Selina, Melina und Felix ins Finale ein. Bei Emilian war
es denkbar knapp. Ein Hundertstel war es zu wenig um punktgleich mit dem letzten
Finalteilnehmer zu ziehen. Es war so knapp Emilian, bleib dran! Im Finale packte Felix
alles aus und platzierte sich mit einer schönen
Übung auf Platz drei. Auch die beiden Mädels
gaben nochmal alles fürs Finale. Sie kürten sich
mit einem Doppelsieg für den TSV Neu-Ulm. Platz
eins für Melina und Platz zwei für Selina.
Wahnsinn, und dass bei 25 Mädchen!
In der nächsten Altersklasse ging lediglich Samira
Müller an den Start. Ihre Freundin und
Vereinskameradin Liara musste leider aufgrund
von Krankheit aussetzen. In dieser Klasse 2013-
2015 waren ganze 41 Mädchen gemeldet. Diese
wurden in vier Gruppen unterteilt. Samira turnte
einen super Vorkampf und qualifizierte sich als
sechste für das Halbfinale der besten 16 Kindern.
Im Halbfinale legte sie nochmal eine Schippe
drauf und qualifizierte sich auf platz drei für das
Finale der besten acht Kinder. Im Finale konnte
sie leider nicht ihre volle Leistung zeigen, weshalb
sie am Ende auf dem sechsten Platz landete.
Aber auch hier muss dazu gesagt werden, alle Mädchen von Platz eins bis Platz sechs
sind weniger als ein Punkt auseinander. Das sind sehr knappe Entscheidungen
gewesen.
Unsere beiden 2012-jahrgänger Enya
und Hannah hatten es in diesem Jahr
nicht gerade leicht. In der Altersklasse
der 2012-2009-jährigen turnten sie
somit gegen Mädchen die zum Teil drei
Jahre älter als sie sind und somit
natürlich auch drei Jahre mehr Training
und Erfahrung. Dennoch meisterten
beide diese Herausforderung mit
Bravour. Enya hatte leider etwas
Probleme mit den Trampolinen. Ihr
waren beide zu weich, weshalb wir uns
dazu entschieden nicht das trainierte
Maximum an Schwierigkeit zu turnen, sondern auf Sicherheit zu gehen und eine
vollständige Übung mit guter Haltung zu zeigen. Der Plan ging auf. Beide turnten ihre
Übungen durch und konnten sich mit einer sauberen Haltung bei 40 Teilnehmern im
Mittelfeld platzieren. Hannah landete auf dem 22. und Enya auf dem 24 Platz. In den
nächsten Jahren könnt Ihr noch so viel mehr dazu lernen und dann seid Ihr die Ältesten
in Eurer AK.
In der gleichen Altersklasse bei den Jungs konnten Tim und Adrian ihr Talent zeigen.
Beide turnten zwei saubere Übungen ohne größere Schwierigkeiten. Tim verpasste
leider mit Platz acht sehr knapp den Einzug ins Finale. Denn bei den Jungs waren es
zu wenige Teilnehmer und es musste die 2/3 Regel greifen, weshalb nur sieben Jungs
ins Finale kamen. Adrian hingegen zog als fünftplatzierter ins Finale ein. Im Finale
konnte er seine Leistung bestätigen und somit seinen fünften Platz sichern.
Vielen Dank an alle Eltern, fürs Betreuen und Fahren! Auch ein großes Dankeschön
an unsere beiden Kampfrichter Annett Hagenguth und Andrea Rummel, welche bei
absoluter Hitze diesen Wettkampf im Kampfgericht gemeistert haben!
Vielen Dank an das Trainerteam um Inka, Mona, Enya und Rebecca fürs begleiten,
betreuen und trainieren der Kids an diesem Tag.
Ergebnisse:
Bambini w – 2016 und jünger
1. Melina Müller
2. Selina Leibing
Bambini m – 2016 und jünger
3. Felix Rummel
9. Emilian Buckenheu
Jugendturnerinnen 2013 – 2015
6. Samira Müller
Jugendturnerinnen 2009 – 2012
22. Hannah Ricken
24. Enya Buckenheu
Jugendturner 2009 – 2012
5. Adrian Porzig
8. Tim Hagenguth